Workshop
DER SCHMERZPATIENT IN DER NATURHEILKUNDLICHEN PRAXIS
Multimodale, biologische Therapiekonzepte
Bis zu 8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Eine frühzeitige Behandlung kann in vielen Fällen verhindern, dass der Schmerz chronisch wird.
Dazu bedarf es einer ganzheitlichen Schmerztherapie mit regulationsfördernden Verfahren wie Neuraltherapie, Infusions- und Injektionstherapie, sowie der naturheilkundlichen Arzneimitteltherapie, komplettiert durch ernährungsmedizinische Ansätze, psychoenergetische und Entspannungsverfahren. Alle diese Verfahren verfolgen nur ein Ziel: den Schmerz in einem Höchstmaß an Selbstregulation zu vermindern.
Erleben Sie in unserem Workshop,
- wie Patienten aktiv in das Konzept der ganzheitlichen Schmerztherapie eingebunden werden;
- wie mit zahlreichen integrierten Übungen Sie einen detaillierten und praxisnahen Einblick in die ganzheitliche Schmerztherapie erhalten;
- anschaulich wie Sie das Erlernte sofort in der eigenen Praxis umsetzen können.
Zertifizierung
Diese Veranstaltung ist vom Bund deutscher Heilpraktiker e.V. im Rahmen des BDH-Fortbildungszertifikates mit 3 Fortbildungspunkten bewertet.
TERMIN, LOCATION & PREIS
- ABGESAGT: Freitag, 20. Mai 2022
- VERSCHIEBUNG in erstes Halbjahr 2023
- 79,00 €/Person inkl. Zertifikat
Wir bedauern die Verschiebung und versichern Ihnen, für die Veranstaltung einen passenden Termin im ersten Halbjahr 2023 zu finden, weitere Details folgen in Kürze.
SEMINARINHALT
- Akute und chronische Schmerzen
- Grundsätze der biologischen Schmerztherapie
- Volksproblem Rückenschmerz
- Vorstellung unterschiedlicher Schmerztherapiekonzepte mit praktischer Demonstration
PROGRAMMABLAUF
- 14:00 Uhr Begrüßungskaffee
- 14:30 Uhr Beginn der Fortbildung
- 16:15 Uhr Kaffeepause
- 18:30 Uhr Ende der Veranstaltung und anschließender Imbiss